FM-Blitzlicht aus dem Regionalkreis Ost - "Nachhaltige Beschaffung und ein partnerschaftliches Miteinander von Auftraggeber und Auftragnehmer - Berichte aus Theorie und Praxis"
Datum: 27. Oktober 2021
Ort: ONLINE-Event
Adresse: ONLINE-Event
Zeit: 17.00 - 18.00 Uhr
PROGRAMM
"Nachhaltige Beschaffung und ein partnerschaftliches Miteinander von Auftraggeber und Auftragnehmer – Berichte aus Theorie und Praxis"
17.00
Begrüßung und kurze Vorstellung der Impulsgeber
Ing. Wolfgang Gschmeidler
Regionalkreis Leiter Ost FMA I IFMA Austria
17.05
Impulsreferate
Vom Green Deal zum Green Procurement: Nachhaltige Beschaffung im Bau- und Immobilienbereich
Mag. Berthold Hofbauer
Rechtsanwalt und Partner, Heid & Partner Rechtsanwälte
17.20
Standard-Leistungsverzeichnis und Standard-Vertrag – ein Bericht aus der Theorie
Ing. Peter Kovacs
Vorstandsmitglied, FMA I IFMA Austria
17.35
Standard-Leistungsverzeichnis und Standard-Vertrag - ein Bericht aus der Praxis am Beispiel der BRAU UNION
Florian Santler, BSc
IFM Coordinator, BRAU UNION ÖSTERREICH AG
17.50
Zusammenfassung und Möglichkeit zur Diskussion
ca. 18.00 Ende
EINLADUNG mit allen Details
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung unter office@fma.or.at
Zum Thema
Die Europäische Kommission hat im Dezember 2019 mit dem Green Deal nichts weniger als die Neuausrichtung der gesamten Wirtschaft angekündigt. Im heurigen Sommer hat sie - zuzüglich zur bereits in Kraft getretenen Taxonomie-Verordnung - mit einem umfassenden Legislativpaket die Disruption im Rechtsrahmen eingeleitet: Von der Energieeffizienz-Richtlinie bis zum CO2-Zertifikatshandel auch für den Hausbrand. Die österreichische Bundesregierung ergänzt diese Bestrebungen mit dem „Österreichischen Aktionsplan für nachhaltige Beschaffung“ (NaBE). Auf die Bau- und Immobilienbranche samt Betreiber kommen tiefgreifende Änderungen zu. Es gilt die Geschäftsmodelle an die grüne Wende anzupassen, um den Erfolg von morgen zu sichern.
Die Ausschreibungslandschaft für Facility Services ist in Österreich qualitativ und inhaltlich sehr unterschiedlich ausgeprägt, was sehr oft zu Informations- und Kommunikationsverlusten führt. In einem aufwendigen Prozess erarbeitete die FMA im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit FM-Dienstleistungsunternehmen, Eigentümern, Beratern und Rechtsanwälten vereinheitlichte Ausschreibungsunterlagen für ein partnerschaftliches Miteinander von Auftraggeber und -nehmer.
Welchen Mehrwert diese Unterlagen bieten und wie die BRAU UNION ÖSTERREICH sie für ihre Zwecke nutzt, erfahren Sie im Rahmen unseres nächsten FM-Blitzlichtes.
Events im Jahr 2021
Rund um unsere Projekte und Aktivitäten dürfen wir Sie im Jahr 2021 mit zusätzlichen FM-Blitzlichtern und FM-Talks auf dem Laufenden halten.
FM-Blitzlichter 2021, jeweils 17.00 Uhr
- 16. Dezember
FM-Talks 2021, jeweils 17.00 Uhr
- 2. Dezember