FMe-Meets @ APG im Rahmen der Veranstaltungsreihe der FMe - Frauen im Facility Management

Datum: 7. Dezember 2023

Ort: Austrian Power Grid AG (APG)

Adresse: Am Johannesberg 9, 1100 Wien

Zeit: 16.00 - ca. 18.00 Uhr

Im Namen der „FMe – Frauen im FM“ laden wir Sie hiermit herzlich zum zweiten Event der Veranstaltungsreihe „FMe-Meets“ ein.

Austragungsort des nächsten Treffens ist die Austrian Power Grid AG (APG) mit ihrem "Hochsicherheitsbereich".

Selbstverständlich sind auch Herren herzlich willkommen!

Programm

Begrüßung durch den Gastgeber, die APG

Karin Ebert
Teamleiterin Facility Management, Austrian Power Grid AG

Führung durch das Gebäude mit Besichtigung des Hochsicherheitsbereiches und der Haustechnik

Impulsvortrag - Was macht die APG und was passiert am Standort?

Arbeitsprogramm 2024 der FMe - Brainstorming in Kleingruppen

Ing. Elisabeth Tucek, akadem. KHM
Initiatorin, FMe

Netzwerken und gemütlicher Ausklang

ca. 18.00 Uhr Ende

Weitere Details

EINLADUNG, PDF

Anfahrtsplan zur APG, PDF

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Aufgrund der strengen Sicherheitsvorkehrungen ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Bei der Registrierung vor Ort ist ein Personalausweis vorzuweisen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - Anmeldungen bitte bis 30. November unter office@fma.or.at.

Zum FMe-Meets @ APG

Die APG ist Errichter und Betreiber des österreichischen Hochspannungs-Stromnetzes (380 – 110 kV) und zählt damit zur kritischen Infrastruktur. Sie plant, koordiniert und verwaltet jährlich über 100.000 Stromtransporte, managt den Netzbetrieb, optimiert die Lastflüsse, führt das Engpassmanagement durch und koordiniert Anlagenabschaltungen.
Die APG sorgt so in ganz Österreich jederzeit für ein sicheres, leistungsfähiges und zuverlässiges Stromübertragungsnetz sowie für einen kontinuierlichen Ausbau für zukünftige Anforderungen.

Derzeit betreibt die APG in Österreich und Deutschland ca. 70 Standorte – diese bestehen Großteils aus bemannten und unbemannten Umspannwerken. Bis 2030 sind ca. 21 zusätzliche Standorte geplant. Die Aufgaben des Facility Managements sind zurzeit sowohl zentralisiert als auch in den einzelnen Regionen angesiedelt. Derzeit werden durch ein Kernteam teilweise geplante Maßnahmen und ungeplante Maßnahmen österreichweit koordiniert und durchgeführt.

In Anbetracht der steigenden Anforderungen im Netzbetrieb ist die Aufgabe an das Facility Management in den Regionen langfristig, im Zuge eines Erweiterungsprojektes eine noch bessere Fokussierung der Betriebsmannschaft auf das Kerngeschäft zu ermöglichen und dies unter Berücksichtigung des hohen Qualitäts- und Sicherheitsanspruches der APG.

 

„Dass so viele Frauen an unserer Initiative interessiert und auch bereits Teil dieser sind, zeigt die Wichtigkeit und Bedeutung des Themas und es stärkt und motiviert, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen!“
Elisabeth Tucek
FMe – Frauen im FM

„Das Facility Management bietet gerade uns Frauen unzählige Möglichkeiten, unsere Skills einzusetzen. Durch den Einsatz weiblicher Power, ist in diesem Segment eine Veränderung zu sehen, da wir mit Weitblick und Einfühlungsvermögen an die Sache herangehen und über den Tellerrand blicken können. Daher sollten wir gemeinsam diese interessante Sparte sichtbar machen, um Interessierten eine neue Perspektive zu geben. Das Format der FMe-Plattform ist ein großartiger Schritt in die richtige Richtung und zeigt, dass mit Einsatz und Engagement noch mehr zu erreichen ist.“
Karin Ebert
Austrian Power Grid AG

Weitere Aktivitäten der FMe

Zum neuen Paper der FMe - So attraktiv ist FM für Frauen - 7 1/2 Dinge, die Frauen über das Facility Management wissen müssen

Zum neuen Mentoring-Programm der FMe

#fmschaffts
FM schafft female energy.
FM schafft FrauenVonMorgen.