Herzlich willkommen in der FMA!
19.05.2022
Lighting without limits
Die Erfolgsgeschichte von XAL begann vor über 30 Jahren. Seitdem arbeitet XAL mit Lichtdesignern, Architekten und Planern zusammen, um kundenspezifische Leuchten auf höchstem technischen Standard zu entwickeln, die durch ihren Stil und ihre Ästhetik beeindrucken. Die XAL-Gruppe mit Hauptsitz in Graz beschäftigt derzeit weltweit 1.300 Mitarbeiter und 30 internationale Tochtergesellschaften. Ob für Einzelhandelsflächen von Weltklasse-Marken, moderne Büros und Hauptquartiere, exklusive Hotels, Restaurants oder Privathäuser - es gibt immer ein Ziel: die Grenzen des technisch Machbaren zu verschieben und visionäre Designs zu ermöglichen.
Mehr als einfache Leuchten
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Gebäude heraus: mit einer Beleuchtungsanlage, die mitdenkt. Ob Sie Ihren Energieverbrauch senken oder eine gesunde Raumatmosphäre schaffen wollen und dabei moderne Sensorik nutzen - unser XAL Digital Service-Solutions Team unterstützt Sie bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten Lichtsteuerung. Wir begleiten Sie von der Auswahl des passenden Steuerungssystems bis zur Programmierung und Inbetriebnahme sowie Auswertung der Gebäudedaten zur Optimierung der Gebäudenutzung und des Energieverbrauchs.
New Way of Working
Für das FlexOffice im Messeturm Basel wurde eine maßgeschneiderte Produktlösung für Licht, Akustik und Sensorik entwickelt. Sehen Sie hier, wie für das Produkt MOVE IT 45 System drei Lichtkomponenten (direktes, indirektes und atmosphärisches Licht) entwickelt wurden, welche eine flexible Raumnutzung unterstützen. „Das Ergebnis ist eine einzigartige Implementierung von Bürolicht-Design, das viele Innovationen in sich vereint: von Akustik, Technologie, Nachhaltigkeit bis hin zur Sensorik.“
Warum haben Sie sich für einen Beitritt in der Facility Management entschieden?
Für uns ist die FMA ein ideales Netzwerk. Einerseits möchten wir die Plattform nutzen, um zu zeigen, dass wir über die Entwicklung von Leuchten hinaus denken und agieren. Wir sehen in bereits umgesetzten Projekten, dass Beleuchtung die perfekte Trägerplattform für Sensorik ist. Weitere Möglichkeiten in den Bereichen Sensorik, IoT, Vernetzung (Schnittstellen- und Data Management) stehen bei uns auf der Agenda. Das bestätigen uns vor allem die aktuellen Entwicklungen rund um den Energiemarkt. In der FMA wollen wir all das in Kooperation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit weiter vorantreiben.
Was erwarten Sie sich von einer Mitgliedschaft und welches Know-how möchten Sie in das Netzwerk einbringen?
Wir möchten präsent sein und zu unseren Themen in Dialog treten. Dazu werden wir an den geplanten Veranstaltungen und Arbeitsgruppen teilnehmen und auch eine Veranstaltung zum aktiven Know-How Transfer in unserem XAL Competence Center am Headquarter in Graz zum Thema „FM aus Sicht der Beleuchtung und Sensortechnik“ anbieten.